
Sonntag, 31. Januar 2010
CNSAS - haben viel zu studieren

Freitag, 29. Januar 2010
Stare de soc - unzurechnungsfähig
"Stare de soc" bedeutet "Schockzustand". In diesem befindet sich zur Zeit "Fotbalistul" = "der Fussballspieler" Adrian Mutu, nachdem er "fost depistat pozitiv" = "positiv getestet" wurde.
Dienstag, 26. Januar 2010
Cancerul de col uterin - häufig bei rumänischen Frauen

Donnerstag, 21. Januar 2010
Asociatia pentru Protectia Consumatorilor - kümmert sich um den Verbraucher

Labels:
Asociatia pentru Protectia Consumatorilor,
budget,
buget,
consumator,
educatia,
erziehung,
konsument,
leben,
Vereinigung zum Schutz der Konsumenten,
viata
Dienstag, 19. Januar 2010
Casa Poporului - sollte dem Volk gehören

Montag, 18. Januar 2010
Fabrica de Diplome - auch damit kann man Geld machen

Donnerstag, 14. Januar 2010
Lovitură de graţie - damit das Leiden endet
"Lovitură de graţie" so nennen die Rumänen den "Gnadenschuss". Dabei muss es sich nicht um den Gnadenschuss für ein altes Pferd handeln. Es wird sehr oft im übertragenen Sinn für die Beendigung eines Projekts oder Förderung benutzt. Eine Schlagzeile lautet so "Guvernul da lovitura de gratie pentru presa si artisti" = "die Regierung gibt der Presse und den Künstlern einen Gnadenschuss". "Lovitura" heisst eigentlich "Stoss".
Mittwoch, 13. Januar 2010
Gardul de sarma ghimpata - soll ein Hindernis sein

Labels:
entfernung,
frontiera,
gard,
grenzbefestigungen,
grenze,
instalatii genistice,
lichidare,
moldau-republik,
politik,
republica moldova,
sarma ghimpata,
stacheldraht,
zaun
Donnerstag, 7. Januar 2010
Marfă refuzată - man will sie nicht haben
Eine "marfă refuzată" ist eine "Ware, deren Annahme verweigert wird". Eine rumänische Zeitung berichtet darüber im Zusammenhang mit "fotbalişti români" = "rumänischen Fussballern", die "în străinătate" = "im Ausland" nicht mehr so gesucht sind. Wenige bekommen nur noch ein "angajament bun" = "einen guten Vertrag oder Arbeitsplatz".
Dienstag, 5. Januar 2010
Ajun de Bobotează - statt Dreikönig

Montag, 4. Januar 2010
Contrabanda cu ţigări - das wollen die Zöllner verhindern
"Contrabanda cu ţigări" ist der "Zigarettenschmuggel", wobei "ţigări" (ausgesprochen: Tzigäri) für Zigaretten steht. Die "Zöllner", die das verhindern sollen, heissen auf Rumänisch "vamesii". Der Zigarettenschmuggel nach Rumänien wird immer interessanter, weil auch da die "acciz la ţigări" = "Zigaretten- oder Tabaksteuer" steigt.
Abonnieren
Posts (Atom)