Donnerstag, 29. Juli 2010
Jurnal de şpagă - deprimierend
Ein junger Rumäne hat sich die Mühe gemacht und ein "Jurnal de şpagă" geführt. Das bedeutet, dass er ein "Tagebuch der Bestechungen" führte, in das er jedes bezahlte Bestechungsgeld (şpagă) eingetragen hat. Statt "şpagă" kann man übrigens auch "bacșiș", das uns als deutsches "Backschisch" bekannter vorkommt, benutzen. Besagter junger Rumäne kam auf 4.980 Lei (ca. 1.200 Euro), die seine Familie an Ärzte, Polizisten und Gemeindebehörde innerhalb von 12 Monaten an Bestechung bezahlt hatten.
Dienstag, 27. Juli 2010
Dragon de mare - wegen ihm herrscht Aufregung
Der "dragon de mare" ist ein Fisch der zur Zeit die Badegäste der rumänischen Schwarzmeerküste verunsichert. Eigentlich übersetzt man den Begriff mit "Meeresdrachen", dies ist aber nur seine "numita popular", "populäre Bezeichnung". Er dürfte bei uns "Drachenfisch" heissen. Die Begegnung mit ihm kann sehr gefährlich sein, mehrere "turişti", "Touristen", liegen in den Krankenhäusern von Konstanza, weil sie von diesem Fisch gestochen wurden. Eigentlich lebt er in tropischen Gewässern, rumänische Ärzte geben dem Klimawandel die Schuld, dass er es jetzt bis an die "litoral", "Küste" Rumäniens geschafft hat.
Mittwoch, 21. Juli 2010
Micul Paris - Nostalgie pur

Dienstag, 13. Juli 2010
Piţipoanca - Schneewittchen aus dem Mülleimer

Sonntag, 11. Juli 2010
Guvernanţă economică europeană - nur ein Wunschtraum?

Freitag, 9. Juli 2010
Octopodul din Oberhausen - inzwischen auch bei den Rumänen berühmt

Dienstag, 6. Juli 2010
Sub asediul Dunării - im Würgegriff des grossen Stromes

Samstag, 3. Juli 2010
Probleme cu ficatul - unangenehm

Abonnieren
Posts (Atom)